Claudia Mihaly-Anastasio würdigt in ihrem Video die harte Arbeit des Winterdienstes, der oft übersehen wird. Sie ruft zu mehr Anerkennung statt Kritik auf und betont, wie wichtig deren Einsatz für die Gesellschaft ist. „Danke Winterdienst! – ohne euch wären sichere Straßen im Winter nicht möglich!“, so die Stadt- und Kreisrätin.
Wertschätzung für die oft übersehenen Helden
In ihrem neuesten Video richtet sich Stadträtin und Kreisrätin Claudia Mihaly-Anastasio mit einer klaren Botschaft an die Bürger: Wertschätzung und Anerkennung für diejenigen, die oft im Hintergrund wirken und doch essenziell für das Funktionieren unserer Gesellschaft sind. Diesmal steht der Winterdienst im Mittelpunkt. Diese Menschen leisten einen entscheidenden Beitrag zur Sicherheit im Straßenverkehr, besonders in den kalten Wintermonaten. Ohne ihren unermüdlichen Einsatz wären viele Straßen unpassierbar.
Videobotschaft: Danke Winterdienst!
Der Winterdienst verdient unseren Dank
„Ich möchte danke sagen. Ich möchte danke sagen an unseren Winterdienst hier in Freital,“ beginnt Claudia Mihaly-Anastasio ihr Statement. Sie betont die immense Arbeitsleistung der Männer und Frauen, die sich um die Sicherheit auf den Straßen kümmern, oft unter extremen Bedingungen: „Ich weiß, wie sehr ihr euch den Allerwertesten aufreißt, damit unsere Hauptverkehrsadern freigehalten werden. Ich weiß, dass ihr 12 Stunden und länger in Schichten seid.“ Diese Worte verdeutlichen, wie hart die Arbeit des Winterdienstes tatsächlich ist und wie wenig Beachtung sie oft findet.
Die unterschätzte Arbeit des Winterdienstes
Die Kommunalpolitikerin hebt hervor, dass diese Arbeit allzu oft als selbstverständlich betrachtet wird. „Wir nehmen es als gegeben hin, dass wir morgens auf eine geräumte Straße treten, aber wir vergessen, wer dahintersteht,“ sagt sie und fordert mehr Anerkennung für diese oft unsichtbaren Helden. Es sind die fleißigen Arbeiter, die in eisiger Kälte und Dunkelheit dafür sorgen, dass unsere Straßen sicher befahrbar bleiben. Ihr Engagement sollte nicht nur wahrgenommen, sondern auch gewürdigt werden.
Mehr Respekt statt Kritik im Internet
Zudem appelliert sie an die Menschen, nicht leichtfertig im Internet über den Winterdienst zu schimpfen: „Bevor ihr euch im Netz beschwert, denkt doch einmal daran, was diese Leute für eine harte Arbeit leisten. Sie stehen früh auf, arbeiten lange und sorgen dafür, dass wir alle sicher ans Ziel kommen. Ein bisschen mehr Dankbarkeit wäre angebracht.“ Statt unüberlegte Kritik zu üben, sollten sich die Menschen bewusst machen, wie anstrengend und verantwortungsvoll diese Tätigkeit ist.
Ein klares Bekenntnis zur Wertschätzung harter Arbeit
Dieser Appell an die Wertschätzung harter, ehrlicher Arbeit steht exemplarisch für die Werte der Konservativen Mitte: Bodenständigkeit, Respekt vor Leistung und ein klares Bekenntnis zu den Menschen, die dieses Land mit ihrem Einsatz am Laufen halten. Ohne solche Menschen würde unser tägliches Leben nicht reibungslos funktionieren. Ihre Arbeit ist essenziell für das Gemeinwohl und sollte daher mehr Anerkennung erfahren.
Die Konservative Mitte steht an ihrer Seite
Claudia Mihaly-Anastasio macht deutlich: „Es sind die Fleißigen, die Anpacker, die unser Land stärken. Ihnen gebührt unser Respekt und unsere Dankbarkeit.“ Die Konservative Mitte steht fest an der Seite dieser Menschen und setzt sich dafür ein, dass ihre Arbeit nicht nur gesehen, sondern auch gewürdigt wird. Wertschätzung und Respekt sind keine Selbstverständlichkeiten – sie müssen aktiv gelebt werden.